- Heim
- Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine
Doypack-Verpackungsmaschine
Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschinen automatisieren das schnelle Befüllen und Verschließen von Standbeuteln, Flachbeuteln und Beuteln mit Ausguss. Sie sind unverzichtbar für die effiziente Verpackung fester, flüssiger und halbfester Produkte in verschiedenen Branchen. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten zählen Pharmazeutika (Tabletten, Kapseln, Pulver), Lebensmittel und Getränke (Gummibärchen, Süßigkeiten, Snacks, Kaffee, Soßen), Körperpflege und Kosmetik (Lotionen, Shampoos, Cremes), Tiernahrung und Chemikalien. Diese Maschinen zeichnen sich durch die Verarbeitung vorgefertigter, bedruckter Beutel aus und bieten präzise Dosierung, robuste Versiegelung für Produktintegrität und hygienischen Betrieb. Ideal für mittlere bis hohe Produktionsmengen: Vorgefertigte Beutelverpackungsmaschinen optimieren Abläufe, verbessern die Produktpräsentation, gewährleisten Produktfrische und -sicherheit und reduzieren die manuellen Arbeitskosten erheblich.
Anwendung:
Mit einer vorgefertigten Verpackungsmaschine für Standbeutel mit Reißverschluss können Sie Kapseln, Gummibärchen, Süßigkeiten und Kaffee in verschiedene Beutel verpacken.

Arbeitsablauf der einzelnen Arbeitsstationen
Die Beutelverpackungsmaschine ist eine professionelle, vorgefertigte Beutelverpackungsmaschine zum Verpacken von Pulvern, Flüssigkeiten und mittelgroßen Beuteln in größere Beutel wie Standbeutel und Reißverschlussbeutel. Die Maschine bietet vollautomatische Funktionen wie Beutelentnahme, Codierung, Beutelöffnung, Reißverschlussöffnung, Materialbefüllung, Dosierung, Entlüftung (oder Stickstoffspülung für Frische), Beutelanordnung, Netzbildung und Ausgabe des fertigen Produkts.

Pickup-Taschen
Saugnäpfe entnehmen vorgefertigte Beutel mittels Vakuum aus Magazinen. Präzisions-Servomotoren positionieren die Greifer für die Handhabung unterschiedlicher Beutelgrößen (Standbeutel, Doypack, Flachbeutel). Integrierte Sensoren erkennen Beutelpräsenz und -ausrichtung, um Fehlzuführungen zu vermeiden.

Kodierung
Hochauflösende Tintenstrahldrucker kennzeichnen Chargen- und Verfallsdaten auf Beuteln. Der berührungslose Druck ist mit der Förderbandtaktung synchronisiert und gewährleistet eine wischfreie Kennzeichnung auf Folien (PET/PE). Bildverarbeitungssysteme prüfen die Lesbarkeit. Unverzichtbar für die Einhaltung der Rückverfolgbarkeitsvorschriften für Lebensmittel und Pharmazeutika sowie die automatisierte Kennzeichnung.

Öffne die Beutel
Druckluftdüsen öffnen die Beutelöffnungen. Unterdrucksysteme unterstützen die Trennung, während Ionensprühstäbe die Ladung neutralisieren. Photoelektrische Sensoren bestätigen die vollständige Öffnung vor dem Befüllen. Gewährleistet zuverlässigen Beutelzugang für Pulver/Granulate ohne Reißen.

Glätten Sie den Beutelmund
Führungsplatten und Luftmesser glätten Falten/Nähte an der Beutelöffnung. Verhindert die Verunreinigung der Siegelung durch Produktrückstände. Die berührungslose Einstellung gewährleistet Hygiene. Entscheidend für hermetische Siegelungen bei Lebensmittel- und Flüssigkeitsverpackungen.

Heißsiegeln
Beheizte Backen (150–230 °C) pressen die Beutellippen unter zeitgesteuertem Druck zusammen. Teflonbeschichtete Stangen sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und somit für auslaufsichere Versiegelungen von Verbundfolien. Optionale Stanzfunktion: Löcher in die Oberseite des Beutels zum Aufhängen im Supermarktregal.

Ausgabe des fertigen Produkts
Servogetriebene Bänder transportieren versiegelte Beutel zu Sammelförderbändern. Durch die schonende Handhabung bleibt die Produktstruktur (z. B. Chips/zerbrechliche Gegenstände) erhalten. Integrierte Zähler erfassen die Ausgabemengen. Anbindung an nachgelagerte Systeme wie Kontrollwaagen oder Kartonpacker.
Technische Parameter
Wählen Sie die beste Maschine entsprechend der Beutelgröße aus.
Modell | RD-GD-200Pro | RD-GD-260Pro | RD-GD-300Pro | RD-GD-360Pro |
Ausgabe | 60 Beutel/min | 50 Beutel/min | 50 Beutel/min | 50 Beutel/min |
Beutelgröße | L: 90-360 mm B: 100-220 mm | L: 150-360 mm B: 150-270 mm | L: 190-460 mm B: 200-310 mm | L: 260-510 mm B: 250-360 mm |
Leistung | 3,5 kW | 4,5 kW | 4,5 kW | 4,5 kW |
Unterstützende Produkte
Automatische Abfüll- und Zählmaschine für Süßigkeiten
Automatische Bonbonzählmaschinen mit effizienten und genauen Zählfunktionen werden häufig in der Pharma-, Lebensmittel- und Gesundheitsproduktbranche eingesetzt.
Dreiseitig versiegelte Beutelverpackungsmaschine
Dreiseitig versiegelte Beutelverpackungsmaschine: Hochgeschwindigkeits- und präzise VFFS-Technologie für Pulver, Granulate und Flüssigkeiten. Ideal für Lebensmittel, Pharmazeutika und Chemikalien.
Fortune 500-Qualitätslieferant
Maschinenfunktionen
Ruidapacking hat sich zum Ziel gesetzt, Maschinen höchster Qualität herzustellen, die den GMP-Standards entsprechen und gleichzeitig über effiziente und praktische Funktionen verfügen.
Breite Anwendbarkeit
Geeignet zum Verpacken einer Vielzahl von Materialien in vorgefertigte Beutel, darunter Süßigkeiten, Nüsse, Konserven, Pulver, Granulate, Beutel und flüssige Pulpen.
Vollständig geschlossenes Design
Mit 316L-Edelstahl für materialberührende Teile, der die cGMP-Anforderungen erfüllt. Die hohe Wasserdichtigkeit ermöglicht eine einfache Reinigung mit Wasser und eine bequeme Wartung.
Ein-Knopf-Einstellung
Die Einstellung der Beutelbreite erfolgt automatisch durch den Motor mit 8-Arbeitsstationen-Synchronisierung, sodass ein Beutelwechsel in 2 Minuten möglich ist.
Wir unterstützen Sie mit umfassendem Service
Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, von der Auswahl der geeigneten Maschine bis hin zu ihrer lebenslangen Pflege.

Lebenslange Garantie
Um Ihnen langfristig erstklassige Leistung zu garantieren, bieten wir Ihnen innerhalb von drei Jahren kostenlose Reparaturen und innerhalb eines Jahres kostenlose Ersatzteile. Danach versprechen wir Ihnen lebenslang kostenlose technische Beratung.

Schnelle Lieferung in 7 Tagen
95% unserer Standardmaschinen sind auf Lager. In diesem Fall kann der Versand innerhalb von 7 Tagen erfolgen. Bei stark kundenspezifischen Produkten beträgt die Lieferzeit nur 20 Tage.

Online-Service
Unsere kompetenten Kundenexperten und Techniker gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und lösen alle Ihre Probleme innerhalb von 24 Stunden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Beantwortung von Fragen und Remote-Video.
Häufig gestellte Fragen
Kostenloses individuelles Layout-Design: Optimieren Sie Ihren Grundriss und erhalten Sie kostenlos eine professionelle Maschinenplatzierungsplanung.
Umfassende technische Dokumentation und Anleitungen zur Fehlerbehebung: Minimieren Sie Ausfallzeiten durch sofortigen Zugriff auf Handbücher und Lösungen für häufige Probleme.
Remote-Video-Support in Echtzeit: Nehmen Sie direkt Kontakt mit erfahrenen Ingenieuren auf, um komplexe Probleme schnell zu lösen.
Globaler Versand vereinfacht: Problemlose DDP/DDU-Lieferung bis an Ihre Haustür, weltweit.
Lokale Installation und Schulung: Vor-Ort-Einrichtung, Inbetriebnahme und Bedienerschulung durch unsere zertifizierten Techniker. Genießen Sie absolute Sorgenfreiheit.
Jährliche Leistungsbeurteilung: Proaktive Check-ins, um sicherzustellen, dass Ihre Geräte Jahr für Jahr mit maximaler Effizienz arbeiten.
Bei vorgefertigten Beutelverpackungslinien hängt die Entscheidung für eine Mehrkopfwaage oder eine Tablettenkapsel-Gummizählmaschine als Zusatzgerät von den Eigenschaften des zu verarbeitenden Materials ab. Diese beiden Technologien bieten deutliche Vorteile und eignen sich für spezifische Anwendungen. Die Wahl der falschen Maschine kann zu Effizienzeinbußen, ungenügender Genauigkeit, hohem Materialabfall oder sogar Betriebsausfällen führen.
Die Auswahlkriterien, Stärken und Einschränkungen jedes Geräts werden im Folgenden anhand der wichtigsten Materialeigenschaften detailliert analysiert:
1. Materialeigenschaften
Physikalische Form
Granulate, Flocken, Stäbchen, Brocken (normale/unregelmäßige Feststoffe): Sowohl Mehrkopfwaagen als auch Zähl- und Abfüllmaschinen sind mögliche Optionen; die endgültige Auswahl hängt von anderen Eigenschaften ab.
Feine Partikel: Normalerweise besser für Zählmaschinen geeignet.
Pulver, Pasten, Flüssigkeiten, viskose Materialien: Weder Mehrkopf-Abfüllwaagen noch automatische Zählmaschinen sind geeignet. Diese erfordern volumetrische Abfüllanlagen (Schneckendosierer, Kolbendosierer, Flüssigkeitsdosierer) oder Nettowaagen.
Individuelles Gewicht/Größe
Großes und relativ gleichmäßiges Einzelgewicht: (Große Kekse, Schokoriegel, ganze Früchte, Spielzeugteile) Mehrkopf-Kombinationswaagen bieten im Allgemeinen Vorteile hinsichtlich Effizienz und Kosteneffizienz.
Sehr geringes oder stark schwankendes Einzelgewicht: (Kleine Pillen, Samen, Gummibärchen, Kleinteile) Automatische elektronische Zählmaschinen zeichnen sich durch Präzision und minimalen Abfall aus. Mehrkopfwaagen haben bei sehr leichten Artikeln Probleme mit der Genauigkeitskontrolle, und kleine Artikel können während des Betriebs durch „Wegfliegen“ (Lufteintrag) in den Wiegebehältern verloren gehen.
2. Mehrkopfwaagen
Das Material wird von einem Hauptvibrationsförderer in mehrere (typischerweise 8–24) unabhängige Wiegebehälter (Wiegetrichter) verteilt. Ein Computersystem erfasst kontinuierlich das Gewicht jedes Behälters und ermittelt mithilfe eines Kombinationswiegealgorithmus schnell die Behältergruppe, deren Gesamtgewicht dem Zielgewicht am nächsten kommt. Die ausgewählten Behälter entleeren sich gleichzeitig in einen darunterliegenden Auffangtrichter und leiten das Material in den Verpackungsbeutel.
Vorteile
Hohe Geschwindigkeit: Das Kombinationswiegeprinzip ermöglicht außergewöhnlich hohe Wiegegeschwindigkeiten (normalerweise 100–200 Beutel/Minute, bei Hochgeschwindigkeitsmodellen über 300 Beutel/Minute) und ist daher die bevorzugte Wahl zur Maximierung der Produktionsleistung.
Hohe Genauigkeit: Bei frei fließenden Materialien mit moderaten Einzelgewichten erreichen Mehrkopfwaagen eine sehr hohe Wägegenauigkeit (±0,1 g bis ±1 g oder besser, je nach Material und Zielgewicht). Der Kombinationsalgorithmus gleicht individuelle Dosierungsschwankungen effektiv aus.
Breiter Gewichtsbereich: Kann Verpackungsspezifikationen von wenigen Gramm bis zu mehreren Kilogramm verarbeiten, indem das Zielgewicht und die Eimergröße angepasst werden, und bietet so eine hohe Anpassungsfähigkeit.
Ideal für frei fließende Materialien: Verarbeitet Granulate, Flocken, Brocken und andere frei fließende Materialien reibungslos und effizient.
Relativ einfache Reinigung und Wartung: Verfügt über eine relativ standardisierte Struktur; Teile, die mit dem Material in Berührung kommen (Vibrationsförderer, Eimer), sind normalerweise zur Reinigung abnehmbar.
Nachteile
Probleme mit schlecht fließenden Materialien: Materialien, die zum Kleben, Verklumpen, Ölen oder Feuchtigkeit neigen, können leicht im Vibrationsförderer, in Pufferbehältern oder Wiegebehältern verstopfen, was zu ungleichmäßiger Zuführung, verringerter Genauigkeit oder sogar zu einem Maschinenstillstand führt.
Herausforderungen bei kleinen/sehr leichten Materialien: Extrem kleine oder leichte Gegenstände (z. B. winzige Samen, kleine Pillen) neigen dazu, durch den Luftstrom in den Wiegebehältern wegzufliegen, was zu Materialverlust führt. Auch die Genauigkeitsvorteile nehmen bei sehr kleinen Zielgewichten ab.
Mögliche Schäden an zerbrechlichen Produkten: Die Taumelbewegungen im Vibrationsförderer und beim Schaufelauslauf können Stöße und Reibung verursachen und so möglicherweise sehr zerbrechliche Produkte (Kartoffelchips) beschädigen.
Probleme mit unregelmäßigen/sich verwickelnden Materialien: Lange, flache oder faserige Gegenstände können sich in den Vibrationsförderschienen oder Schaufeleinlässen verwickeln oder verklemmen.
Gibt das Gewicht an, nicht die Anzahl: Gibt ein Zielgewicht aus, nicht die genaue Stückzahl. Nicht geeignet für Anwendungen, die genaue Mengen erfordern (Artikel werden nach Stückzahl verkauft).
3. Elektrisch Zählmaschinen
Zähl- und Abfüllmaschinen isolieren einzelne Artikel mithilfe von physischer Trennung oder Bilderkennung und zählen sie. Zu den gängigen Typen gehören:
Zähl- und Abfüllmaschine: Die Artikel werden auf Vibrationsbahnen aufgereiht und über Lichtschranken gezählt.
Inspektionszählmaschine mit CCD-Kamera: Hochgeschwindigkeitskameras erfassen Bilder fallender Gegenstände und eine Bildverarbeitungssoftware identifiziert und zählt einzelne Einheiten.
Vorteile
Liefert genaue Stückzahlen: Die einzige Lösung für Anwendungen, die genaue Stückzahlen erfordern (Pharmazeutika, Gummibärchen, Süßigkeiten, elektronische Komponenten).
Überlegene Handhabung schlecht fließender Materialien: Übertrifft Mehrkopfwaagen im Allgemeinen bei der Verarbeitung feuchter, öliger oder klebriger Materialien bei reduziertem Verstopfungsrisiko.
Hervorragend geeignet für kleine Pellets: Ideal für das hochpräzise und abfallarme Zählen kleiner Pillen, Samen und Süßigkeiten.
Bewältigt unregelmäßige Formen effektiv: Fortschrittliche Bildzähler können Gegenstände mit unterschiedlichen und anspruchsvollen Geometrien genau identifizieren und zählen.
Geringer Materialverlust: Durch das Zählen wird normalerweise das Umkippen des Wiegebehälters vermieden, wodurch Verluste durch wegfliegende Teile oder Produktrückstände minimiert werden.
Geräuscharm: Weniger Vibrationskomponenten im Vergleich zu Mehrkopfwaagen führen normalerweise zu einem niedrigeren Geräuschpegel.
Nachteile
Geringere Geschwindigkeit: Die absolute Geschwindigkeit ist im Allgemeinen geringer als bei Mehrkopfwaagen (insbesondere bei kleinen Artikeln). Hochgeschwindigkeits-Bildzähler können zwar 100–150 Stück erreichen, dies führt jedoch zu geringeren Verpackungsgeschwindigkeiten (60–90 Beutel/Minute für 100er-Packungen) im Vergleich zu Hochgeschwindigkeitswaagen.
Die Gewichtsgenauigkeit hängt von der Einheitlichkeit der Einheiten ab: Die Zählgenauigkeit beträgt 100%, die Genauigkeit des Verpackungsgewichts hängt jedoch ausschließlich vom gleichbleibenden Gewicht der einzelnen Artikel ab. Erhebliche Gewichtsschwankungen (unregelmäßige Trockenfrüchte, Nüsse) führen zu großen Schwankungen des Verpackungsgewichts.
Empfindlichkeit gegenüber Artikelverklumpung: Wenn zwei oder mehr Artikel zusammenkleben und als einer gezählt werden, liegt eine Unterzählung vor. (Lösungsbeispiel: Unsere spezielle Süßigkeitentheke bekämpft Verklumpungen mit vier Schlüsselfunktionen:)
Trichterrührer mit Stacheln: Verhindert, dass sich Gummibärchen vertikal stapeln.
Anti-Klumpen-Verteilerwalze: Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Charge, indem sie ein Anhaften verhindert.
Teflon-Dimple-Panels: Trennen die Gummis vollständig und ermöglichen ein sanftes, schnelles Gleiten.
Vergrößerter PTFE-Auslassanschluss: Reduziert Verstopfungen und erhöht die Geschwindigkeit um 58%.
Komplexe Geräteauswahl: Die Materialeignung der verschiedenen Thekentypen unterscheidet sich erheblich. Für eine optimale Auswahl sind daher Expertenwissen und Tests erforderlich.
Hohe Kosten für Bildzähler: Die Anfangsinvestition für leistungsstarke Bildzählsysteme kann beträchtlich sein und übersteigt häufig die Kosten für eine Mehrkopfwaage.
Eingeschränkte Kapazität für große/schwere Artikel: Das Zählen sehr großer Stücke (ganze Schokoriegel, große Spielzeuge) ist strukturell oft unpraktisch, langsamer und weniger kosteneffizient als die Verwendung von Mehrkopfwaagen.
4. Zusammenfassung und Leitfaden zur Geräteauswahl
Besonderheit | Mehrkopfwaage empfehlen | Empfehlen Sie eine automatische Zählmaschine |
Kernanforderung | Das Zielgewicht hat Priorität; streben Sie nach maximaler Geschwindigkeit und Effizienz | Eine genaue Stückzahl ist unerlässlich; oder die Materialeigenschaften machen das Wiegen ungeeignet |
Fließfähigkeit des Materials | Gut (trocken, rieselfähig) | Schlecht/Durchschnittlich (ölig, feucht, klebrig, neigt zur Brückenbildung) |
Materialform | Vorwiegend Granulate, Flocken, Brocken | Vorwiegend Feinpartikel, Mikropellets, unregelmäßig geformte, flache, längliche Gegenstände |
Individuelles Gewicht | Mittlere bis große oder kleine, aber gleichmäßige Partikel | Sehr kleine Artikel oder Artikel mit großen Gewichtsschwankungen, die eine Stückzählung erfordern |
Verpackungsgenauigkeit | Hohe Gewichtsgenauigkeit (±0,1 g – ±1 g) | 100% Zählgenauigkeit (Die Gewichtsgenauigkeit hängt von der Einheitlichkeit der einzelnen Stücke ab |
Geschwindigkeit | Sehr hoch (100–300+ Beutel/Minute) | Mittelhoch (hängt von der Artikelgröße und der Zähltechnik ab; normalerweise niedriger als Waagen |
Anwendungen | Snacks (Kartoffelchips/Nüsse/Süßigkeiten), Tiefkühlkost, Tiernahrung, Kaffeebohnen, Eisenwaren, chemische Granulate | Arzneimittel (Tabletten/Kapseln), Nahrungsergänzungsmittel, Samen, Gummibonbons, elektronische Komponenten, hochwertige Artikel, verkauft nach Stückzahl |
5. Best Practice-Empfehlungen zur Unterstützung der Produktauswahl
Führen Sie strenge Materialtests durch: Senden Sie ruidapacking echte Materialproben zum Testen. Überzeugen Sie sich selbst von der Verarbeitungsleistung, Genauigkeit, Geschwindigkeit und dem Materialverlust der Geräte bei Ihrem spezifischen Produkt.
Planen Sie für zukünftige Produktionsanforderungen: Wenn Sie in Zukunft möglicherweise Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften verpacken, priorisieren Sie Geräte mit Kompatibilität oder Flexibilität zur Handhabung unterschiedlicher Produkte.
Sorgen Sie für eine nahtlose Integration in die Produktionslinie: Stellen Sie sicher, dass sich die von Ihnen gewählte Dosieranlage reibungslos sowohl in die vorgelagerten Zuführsysteme (Aufzüge, Lagerbehälter) als auch in die nachgelagerte Verpackungsmaschine integrieren lässt.
Leistung anpassen: Überprüfen Sie die Kompatibilität hinsichtlich Geschwindigkeit und mechanischer/physischer Schnittstellen, um Engpässe zu vermeiden.
Priorisieren Sie den Support und Service des Lieferanten: Wählen Sie einen Lieferanten mit fundierter technischer Expertise und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in Bezug auf reaktionsschnellen, hochwertigen Kundendienst und Support.
Durch sorgfältige Bewertung der wichtigsten Eigenschaften Ihres Materials und ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Stärken und Schwächen von Mehrkopfwaagen und automatischen Flaschenzählmaschinen können Sie sicher die am besten geeignete, effizienteste und kostengünstigste Dosierlösung für Ihre Verpackungslinie für vorgefertigte Beutel auswählen.
