Heim

>

Eine umfassende Anleitung zur Reinigung Ihrer Tablettenpresse

Eine umfassende Anleitung zur Reinigung Ihrer Tablettenpresse

Inhaltsverzeichnis

1.Einleitung

In der Pharmaindustrie ist die Aufrechterhaltung der Sauberkeit der Geräte von größter Bedeutung. Tablettenpresse, eine der wichtigsten Maschinen in jeder pharmazeutischen Produktionsanlage, erfordert regelmäßige Reinigung, um Produktqualität und -sicherheit zu gewährleisten. In dieser Anleitung führen wir Sie durch die notwendigen Schritte zur effektiven und sicheren Reinigung Ihrer Tablettenpresse.

2. Bedeutung der regelmäßigen Reinigung

Die regelmäßige Reinigung einer Rundlauftablettenpresse ist aus mehreren Gründen unerlässlich:

Produktqualität: Verunreinigungen können zu Kreuzkontaminationen zwischen Chargen führen und so die Produktqualität beeinträchtigen.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Aufsichtsbehörden verlangen die strikte Einhaltung der guten Herstellungspraxis (cGMP).

Verlängern Sie die Lebensdauer der Maschine: Durch regelmäßiges Reinigen kann die Lebensdauer der Tablettenpresse verlängert werden.

3.Sicherheitsvorkehrungen

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Sicherheitsmaßnahmen treffen:

Schalten Sie Strom und Gas ab: Ziehen Sie den Stecker der Gasleitung und des Netzkabels, um Unfälle zu vermeiden.

Persönlicher Schutz: Tragen Sie antistatische Handschuhe, Schutzbrillen und Masken, um zu verhindern, dass Chemikalien und Staub dem menschlichen Körper schaden.

4.Reinigungsprodukte und Werkzeuge

Reinigen Tablettenherstellungsmaschine Tatsächlich benötigen Sie die folgenden Materialien:

Reinigungslösungen: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, Isopropylalkohol und Wasser.

Werkzeuge: Bürsten, Schwämme, Lappen und Druckluft.

Schutzausrüstung: Handschuhe, Schutzbrille und Gesichtsmaske.

5.Schritt-für-Schritt-Reinigungsverfahren

5.1 Demontage

Gemäß der Bedienungsanleitung der Tablettenpressmaschine von Ruidapacking müssen die zu reinigenden Teile ordnungsgemäß auseinandergebaut und jedes Teil in einem separaten Sammelbehälter abgelegt und gekennzeichnet werden, um einen korrekten Zusammenbau sicherzustellen.

5.2 Reinigen des Matrizensatzes

Vorreinigung

Restmaterial entfernen: Entfernen Sie mit Druckluft oder einer weichen Bürste alle Materialreste auf der Form.

Überprüfen Sie die Formoberfläche auf Verschleiß. Bei Verschleiß ersetzen Sie sie sofort.

Vakuum

Verwenden Sie ein Reinigungsmittel

Wählen Sie das richtige Reinigungsmittel: Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel wie Wasser und eine milde Reinigungslösung oder 95% Ethanol.
Weichen Sie die Form ein: Weichen Sie die Form für eine gewisse Zeit im Reinigungsmittel ein, normalerweise 15 Minuten bis 1 Stunde, abhängig von der Art des Reinigungsmittels und der empfohlenen Einweichzeit.

Gründliche Reinigung

Verwenden Sie eine weiche Bürste: Bürsten Sie alle Teile der Form vorsichtig mit einer weichen Bürste ab, insbesondere die schwer erreichbaren Ecken.
Achten Sie besonders auf die Kontaktfläche der Form: Stellen Sie sicher, dass die Kontaktfläche der Form gründlich gereinigt ist, um eine gute Abdichtung und gleichmäßige Druckverteilung zu gewährleisten.

Abspülen und trocknen

Gründlich ausspülen: Spülen Sie die Form gründlich mit klarem Wasser aus, um sicherzustellen, dass alle Reinigungsmittel entfernt werden.
Lufttrocknen oder mit einer Druckluftpistole trocknen: Lassen Sie die Form vollständig trocknen. Sie können Druckluft verwenden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, oder die Form an der Luft trocknen lassen.

Druckluft

Überprüfen Sie die Form

Auf Beschädigungen prüfen: Überprüfen Sie die Form erneut auf Anzeichen von Beschädigungen oder Verschleiß.
Bewerten Sie den Zustand der Form: Wenn beschädigte Formen vorhanden sind, sollten Sie deren Reparatur oder Austausch in Erwägung ziehen.

Schimmel

Rostschutz

Rostschutzspray: Bei Formen, die lange nicht benutzt wurden, können Sie Rostschutzspray auf die Formoberfläche, insbesondere auf die Formbecheroberfläche, sprühen.
Stellen Sie sicher, dass die Formoberfläche sauber ist: Stellen Sie vor dem Aufsprühen des Rostschutzmittels sicher, dass die Formoberfläche vollständig sauber ist und keine Materialrückstände vorhanden sind.

Aufzeichnungen

Füllen Sie das Reinigungsprotokoll aus: Notieren Sie nach der Reinigung das Reinigungsdatum, das verwendete Reinigungsmittel und alle festgestellten Probleme

5.3 Reinigung des Trichters und des Zuführsystems

Schmutz entfernen: Verwenden Sie einen Staubsauger oder eine Druckluftpistole, um Pulver und Partikel zu entfernen.

Trockenwischen: Wischen Sie die Oberfläche des Zwangsförderers mit einem feuchten, in Reinigungsflüssigkeit getauchten Tuch trocken.

Trocknen: Vollständig an der Luft trocknen lassen.

Zuführung

5.4 Reinigung der Stempel

Erstreinigung:

Rückstände entfernen: Verwenden Sie Druckluft oder eine weiche Bürste, um eventuelle Materialrückstände am Stempel zu entfernen.

Überprüfen Sie die Oberfläche des Matrizenstempels: Bei Kratzern, Abnutzung, Brüchen usw. sollte der Stempel ausgetauscht werden.

Tiefenreinigung:

Entfernen Sie die Haftung mit einer weichen Bürste: Verwenden Sie eine Kupferdrahtbürste, um die Haftung am Stempel vorsichtig zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung einer Drahtbürste, da diese die Oberfläche des Stempels zerkratzen kann.

Einweichen, um hartnäckige Verklebungen zu lösen: Wenn sich die Verklebung sehr schwer lösen lässt, weichen Sie den Stempel einige Minuten in heißem Wasser ein. Dadurch wird die Verklebung aufgeweicht und lässt sich leichter lösen.

Polieren Sie die Oberfläche: Wischen Sie die Oberfläche des Stempels mit einem Flanelltuch und einer kleinen Menge Schleifpaste ab, um seinen Glanz wiederherzustellen.

Sonderbehandlung:

Entfernen von Hartmetall mit Alkohol: Wenn sich Hartmetall auf dem Stempel befindet, wischen Sie es zuerst mit einem trockenen Tuch ab, befeuchten Sie es dann mit einer kleinen Menge Alkohol und wischen Sie es ab.

Rost prüfen und behandeln: Sollte sich Rost am Stempel befinden, wischen Sie ihn sofort mit einem trockenen Tuch ab. Lässt er sich nur schwer entfernen, kann Alkohol helfen.

Trocknung und Rostschutz:

Gründlich trocknen: Trocknen Sie den Stempel mit Druckluft oder einem sauberen Tuch gründlich und stellen Sie sicher, dass keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.

Rostschutzspray: Bei Stempeln, die längere Zeit nicht verwendet werden, können Sie Rostschutzspray auf die Oberfläche des Stempels sprühen, insbesondere auf die Oberfläche des Stempelbechers.

Stellen Sie sicher, dass die Stempeloberfläche sauber ist: Stellen Sie vor dem Aufsprühen des Rostschutzmittels sicher, dass die Stempeloberfläche vollständig sauber ist und keine Materialrückstände vorhanden sind.

5.5 Reinigung der Andruckrollen

Abwischen: Wischen Sie die Walzen mit einem in Reinigungslösung getränkten Tuch ab.

Prüfen: Auf Verschleiß prüfen und bei Bedarf austauschen.

Trocknen: An der Luft trocknen lassen.

5.6 Zusammenbau und Schmierung

Zusammenbau: Bauen Sie die Maschine in umgekehrter Reihenfolge der Demontage wieder zusammen.

Schmieren: Tragen Sie lebensmittelechtes Schmiermittel auf bewegliche Teile auf.

Test: Führen Sie einen Teststapel aus, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

6.Wartungsrichtlinien

Damit Ihre automatische Tablettenpresse reibungslos läuft, befolgen Sie diese Wartungstipps:

Regelmäßige Inspektionen: Führen Sie täglich Sichtprüfungen durch.

Geplante Wartung: Planen Sie mindestens einmal im Jahr Wartungskontrollen ein.

Kalibrierung: Kalibrieren Sie die Maschine regelmäßig, um Genauigkeit sicherzustellen.

7. Schlussfolgerung

Regelmäßige Reinigung und Wartung Ihrer Tablettenpresse gewährleisten nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Geräte und erhalten die Produktqualität. Mit den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten halten Sie Ihre Maschine in Topzustand.

8.Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich zum Reinigen meiner Tablettenpresse aggressive Chemikalien verwenden?

A: Von der Verwendung aggressiver Chemikalien wird abgeraten, da diese die Maschine beschädigen und die Produktsicherheit beeinträchtigen können.

F: Wie oft sollte ich meine Tablettenpresse reinigen?

A: Die Reinigungshäufigkeit hängt von der Nutzung und spezifischen Vorschriften ab. Generell ist es ratsam, nach jedem Chargenwechsel zu reinigen.

Wenn Sie mehr über die Reinigung einer automatischen Tablettenpresse erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an RuidaPacking-Ingenieur.

Aktie:

Senden Sie uns eine Nachricht

Verwandte Artikel

Teilen Sie uns Ihren Bedarf mit

    de_DEGerman