Heim

>

Automatische Abfüll- und Zählmaschine für Süßigkeiten

Gummibärchenzählmaschine
Verschiedene Gummibärchen
eine Maschine mit weißen Objekten darauf
Anderer Kanal
Debuggen
Gummibärchenzählmaschine
Verschiedene Gummibärchen
eine Maschine mit weißen Objekten darauf
Anderer Kanal
Debuggen

Automatische Abfüll- und Zählmaschine für Süßigkeiten

Automatische Bonbonzählmaschinen mit ihren effizienten und genauen Zählfunktionen werden häufig in den folgenden Bereichen eingesetzt:

Lebensmittel- und Gummiherstellung

Hochviskose Gummis: Weiche Gummis mit Füllungen, die eine spezielle Korntrennung erfordern.

Gesundheitsnahrung: Vitamin-Weichbonbons und andere Kategorien, die hohe Hygienestandards erfordern.

Gesundheitsprodukte

Funktionelle Lebensmittel: wie etwa quantitative Verpackungen von Melatonin-Weichbonbons.

Anpassung der Verpackungsform

Flaschenlinie: verbunden mit einer Verschließmaschine und einer Etikettiermaschine, wird für die automatisierte Produktionslinie der Abfüllung verwendet.

Beutellinie: verbunden mit einer Beutelzuführ-Verpackungsmaschine, geeignet zum mengenmäßigen Befüllen kleiner Beutel mit Süßigkeiten, Reisepackungen oder Probepackungen.

Spezifikation:

80 Flaschen/Minuten

Geeignet für 3–40 mm Pektin, Zucker, geölte Süßigkeiten …

Wie funktioniert die Zählmaschine für Süßigkeitenverpackungen?

Die Zählmaschine trennt die Gummibärchen über einen Vibrationsförderer, verwendet fotoelektrische oder Bildsensoren zum präzisen Zählen und verwendet dann ein Steuersystem, um den Verpackungsmechanismus für eine schnelle und präzise Portionierung anzutreiben, mit automatischer Fehlerunterdrückung zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit.

Hauptmerkmale

Produktionskapazität 80 Flaschen/Minuten
Anwendbar Geeignet für 3–40 mm große Gummibärchen, Tabletten, Kapseln …
Stromspannung AC380/220 V 50/60 Hz (anpassbar)
Gewicht 650 kg

Gummibärchen-Verpackungsmaschine Vorteil

Hochpräzises Zählen: Verwendet fortschrittliche fotoelektrische oder visuelle Sensortechnologie, um eine Zählgenauigkeit von ≥99,5% für verschiedene Süßigkeiten, einschließlich klebriger oder unregelmäßig geformter Süßigkeiten, zu gewährleisten.

Effiziente Partikeltrennung: Ausgestattet mit einer Vibrationsplatte mit Antihaftbeschichtung zur schnellen Trennung anhaftender Süßigkeiten mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Flaschen/Minute.

Intelligente Automatisierung: Integriert Gewichtsüberprüfung und Datenrückverfolgbarkeit und ermöglicht so eine nahtlose Integration mit Verpackungslinien für unbemannte, hochpräzise Verpackungen.

Hauptteile

Was ist das grundlegende Funktionsprinzip der Gummibärchenzählmaschine?

Gummibärchenzähl- und -abfüllmaschinen automatisieren den Prozess des genauen Befüllens von Flaschen, Gläsern oder anderen Behältern mit einer voreingestellten Anzahl von Bonbons und gewährleisten so eine hohe Effizienz, Präzision und Hygiene in der Produktion.

1. Fütterungssystem

Die Bonbons werden in einen Trichteraufzug geladen, der sie in das Lagersilo der Zähleinheit befördert.

2. Zählsystem

Optische Sensortechnologie: Wenn Süßigkeiten einen Infrarot-/Laserstrahl passieren, lösen Unterbrechungen ein Signal aus und die SPS-Steuerung protokolliert die Anzahl.

KI-basiertes visuelles Scannen: Eine Hochgeschwindigkeitskamera erfasst herabfallende Bonbons und intelligente Algorithmen überprüfen die Zahlen und weisen unregelmäßige Gummibärchen zurück.

3. Flaschenfüllsystem

Ein Förderband positioniert leere Behälter unter dem Auslaufschacht und richtet jede Öffnung präzise auf den Ausgabekanal aus. Da die einzelnen Gummibärchen relativ groß sind, verstopfen sie leicht die Düsen. Daher sorgt eine spezielle Düsenvibrationsfunktion dafür, dass die Düsen geöffnet werden und die Gummibärchen in die Flasche gelangen können.

4. SPS-Steuerungssystem

Die Bediener verwenden eine Touchscreen-Schnittstelle, um:

Legen Sie Zielmengen fest (z. B. 50 Stück pro Flasche).

Passen Sie die Geschwindigkeit an und überwachen Sie die Leistung in Echtzeit (z. B. 30 Flaschen/min, 60 Flaschen/min, 90 Flaschen/min …).

Hinterlegen Sie produktspezifische Profile (für Größe, Form).

5. Inspektionssystem

Leerbehältererkennung: Ein fotoelektrischer Sensor bestätigt die richtige Platzierung der Flasche, bevor mit der Abgabe begonnen wird.

Unterfüllungsschutz: Wenn das System fehlende Bonbons erkennt, stoppt es den Betrieb und weist das Personal zum Nachfüllen an.

Wir bieten auch Zähl- und Abfülllinien die für Tabletten und Kapseln mit einer Größe von 3–40 mm geeignet sind. Unsere automatische Abfüllanlage für Theken besteht beispielsweise aus einem Flaschenaufsteller, einer Zählmaschine, einem Trockenmitteleinleger, einem Kapselheber, einem Induktionssiegelgerät und einem Etikettierer.

Vollständig geschlossene Struktur, sauberer Betrieb, der den cGMP-Standards entspricht.

Modularer Aufbau, einfache Installation, Demontage und Wartung.

Die Plattformhöhe lässt sich per Knopfdruck an unterschiedliche Flaschenhöhen anpassen.

Darüber hinaus stellen wir auch Blisterverpackungs- und Kartonierlinien her: Von der Blisterverpackung bis zur Kartonverpackung des Endprodukts – eine effiziente, hochpräzise Lösung, die Blisterverpackung und automatische Kartonierung integriert und sich besonders für die Massenproduktion eignet.

Wie Gummibärchen-Zähl- und Abfüllmaschinen eine präzise Portionskontrolle gewährleisten

Das Zählen klebriger Süßwaren ist mit besonderen Schwierigkeiten verbunden:

Verklumpungsprobleme: Zuckerhaltige Stücke neigen dazu, sich zu verbinden, wodurch Sensoren Cluster fälschlicherweise als einzelne Einheiten interpretieren.

Transportprobleme: Anhaftende Oberflächen führen zu Staus in den Zuführkanälen und stören den reibungslosen Betrieb.

Rückstandsbildung: Zuckerstaub- oder Sirupablagerungen können die Sensorgenauigkeit und die mechanische Leistung beeinträchtigen.

Kerntechnologien zur Gewährleistung der Zählgenauigkeit

Für zuverlässige Ergebnisse bei viskosen Süßigkeiten entscheiden Sie sich für Geräte mit diesen Innovationen:

1. Spezialisierte Trennsysteme

Antihaft-Vibrationsförderer

Hochfrequente Schwingungen mit geringer Amplitude und teflonbeschichteten Oberflächen

Vertiefungskanäle minimieren die Reibung für eine optimale Verteilung der Süßigkeiten

Aktive Ablösemechanismen

Trichterrührer mit Stacheln: Verhindert wirksam, dass sich die Gummibärchen übereinander stapeln.

Anti-Verklumpungssystem: Die Verteilerwalze verhindert, dass die Gummibärchen verklumpen und sorgt so für eine gleichmäßige Verteilung jeder Charge.

PTFE-Auslassöffnung: Vergrößerte PTFE-Auslassöffnung, um Verstopfungen zu reduzieren und die Geschwindigkeit um 58% zu erhöhen.

 

2. Dual-Verifizierungsprozess

Integration der Gewichtskontrolle

Nachzählende Präzisionswägezellen vergleichen das Gesamtgewicht mit dem theoretischen Stückgewicht

Automatische Ablehnung von Chargen, die die Toleranz überschreiten (typische Abweichung von ±0,5%)

3. Wartungszentriertes Engineering

Modulares Design mit Schnellverschluss

Werkzeuglose Demontage kritischer Komponenten (Zuführschalen, Förderbänder)

Ermöglicht eine gründliche Reinigung, um eine durch Rückstände verursachte Abdrift zu verhindern

 

Ergebnis: Unsere fortschrittlichen Süßwarenportionierungssysteme bieten:

99%+ Zählgenauigkeit auch bei karamellisierten oder gelbasierten Produkten

Kontinuierlicher Betrieb mit <0,1% Ausfallzeit aufgrund von Klebrigkeitsfehlern

Umfassender Reinigungs- und Wartungsleitfaden für Gummibärchenzählmaschinen

1. Routinemäßige Reinigungsverfahren (pro Schicht/täglich)

1). Stromsicherheitsprotokoll

Alle Stromquellen deaktivieren (elektrische/pneumatische Anschlüsse trennen)

Tragen Sie vor der Wartung Nitrilhandschuhe und eine Schutzbrille.

 

2) Entfernung von Oberflächenablagerungen

Vibrationsrinnen und Förderbänder:

Verwenden Sie Bürsten mit weichen Borsten oder einen Industriestaubsauger (≤15 psi).

Druckluft (≤40 psi) auf versteckte Spalten auftragen

Optische Komponenten:

Wischen Sie Sensoren/Kameras vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch und lebensmittelechtem Isopropylalkohol (70-75%) ab.

 

3) Pflege der Antihaftbeschichtung

Reinigen Sie PTFE-/Silikon-beschichtete Oberflächen mit pH-neutralen Reinigungsmitteln (z. B. verdünntem Dawn).

Verwenden Sie niemals Scheuerschwämme oder ätzende Chemikalien

 

4). Schmierkontrolle

Führungsschienen/Lager auf Zuckerkristallisation prüfen

NSF H1-zugelassene Schmiermittel sparsam verwenden

 

2. Planmäßige Wartung (wöchentlich/500 Betriebsstunden)

1). Komponenten-Tiefenreinigung

Demontageschritte:

Vibrationsschüssel in enzymatischem Reiniger einweichen (≤ 120 °F)

Förderbänder entfernen, verhärtete Rückstände abdampfen

 

2). Sensorkalibrierung

Testen Sie die fotoelektrische Empfindlichkeit mit einem Multimeter

Reinigen Sie die Linsen Ihres Sehsystems mit Zeiss-Reinigungstüchern

 

3). Mechanische Einstellung

Ersetzen Sie abgenutzte Teilerblätter (Toleranz: ±0,02 Zoll)

Amplitude des Vibrationsmotors neu ausbalancieren

 

3. Umfassender Service (monatlich/2.000 Stunden)

1). Überholung des Antriebssystems

Motorbürsten ersetzen >50% verschlissen

Spülen Sie die Untersetzungsgetriebe mit lebensmittelechtem Öl ISO VG 220

 

2). Beschichtungsrestaurierung

Reparieren Sie abblätternde Antihaftoberflächen durch OEM-Neubeschichtung

 

4. Saisonale/pandemiebedingte Wartung

Feuchtigkeitskontrolle: Installieren Sie während der Monsunzeit Kieselgelpackungen

Langzeitlagerung: Bei Nichtgebrauch über mehr als 7 Tage Korrosionsschutzmittel und Staubschutz auftragen

 

5. Wichtige Gebote und Verbote

Sichere Praktiken:

Vor der Wartung immer sperren/kennzeichnen

Entsorgen Sie Zuckerabfälle gemäß FDA 21 CFR 117

 

Verbotene Aktionen:

Verwenden Sie Aceton niemals auf Kunststoffgehäusen

Vermeiden Sie Metallschaber auf polierten Oberflächen

 

Datenbasierte Ergebnisse: Durch ordnungsgemäße Wartung wird Folgendes gewährleistet:

99,2% Zählgenauigkeit (im Vergleich zu 94% bei schlechter Wartung)

30% längere Lebensdauer der Komponenten

 

Expertentipp: Erstellen Sie farbcodierte SOP-Handbücher mit QR-Fehlerbehebungsleitfäden für eine schnelle Mitarbeiterschulung.

de_DEGerman

Fordern Sie ein Angebot an

    *Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.