Shanghai, China – Ruida Packing schloss seine Teilnahme an der CPHI Shanghai 2025, Asiens führender Messe für pharmazeutische Inhaltsstoffe und Ausrüstung, die vom 24. bis 26. Juni im Shanghai New International Expo Center stattfand, äußerst erfolgreich ab. Ruidapacking demonstrierte technologische Kompetenz und unermüdliches Kundenengagement und lockte über 300 Fachkunden an den Stand N1D50 (Halle N1). So konnten bestehende Beziehungen zu bestehenden Partnern gefestigt und vielversprechende Kontakte zu neuen Interessenten geknüpft werden. Die Veranstaltung unterstrich Ruidas Fähigkeit, greifbare, hochwertige Automatisierungslösungen mit herausragendem Service zu liefern.
Fortschrittliche Technologien im Rampenlicht
1. Beutelsortier- und Kartonieranlage (RD-PA-400 + RD-ZH-130W): Diese mit Spannung erwartete Lösung adressiert einen wichtigen Schwachpunkt der Branche. Die Beutelsortiermaschine RD-PA-400 richtet ungeordnet ankommende flexible Beutel fachgerecht aus. Beutel und Beutel werden anschließend präzise gezählt und nahtlos in die automatische Kartonieranlage RD-ZH-130W eingezogen, die eine schnelle und präzise Kartonierung ermöglicht. Diese durchgängige Automatisierung beseitigt Engpässe bei der manuellen Sortierung, reduziert Arbeitskosten und Fehler drastisch und steigert den Durchsatz der Verpackungsanlage für Produkte wie medizinische Beutel, Stickpacks mit Kräuterextrakten und Beutel mit pulverförmigen Nahrungsergänzungsmitteln deutlich.
2. Fortschrittliche 16-Kanal-Vision-Zählmaschine (RD-DSL-16Max): Dieses System setzt neue Maßstäbe für Genauigkeit und Qualitätskontrolle in der pharmazeutischen Zählung und verfügt über beeindruckende sechs hochauflösende Kameras. Zwei spezielle Kameras führen die hochpräzise Zählung von Tabletten oder Kapseln durch, während die restlichen vier hochentwickelten Inspektionskameras strenge Echtzeit-Qualitätskontrollen durchführen. Dieses Mehrkamerasystem zeichnet sich durch die Erkennung und automatische Aussortierung von:
Verfärbte Artikel: Sicherstellung der Produkteinheitlichkeit.
Absplitterungen/zerbrochene Stücke: Gewährleistung der Dosisintegrität.
Gefleckte/fleckige Artikel: Einhaltung optischer Qualitätsstandards.
Überlappende Tabletten/Kapseln: Verhindert Unterfüllung und gewährleistet genaues Zählen.
Dieses Inspektionsniveau bietet eine beispiellose Sicherheit hinsichtlich der Verpackungspräzision und der Qualität des Endprodukts, die für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung ist.
„Service, der ankommt“: Jenseits der Maschinen
Ruida Packing betonte nachdrücklich, dass sein Leistungsversprechen weit über Hardware hinausgeht. Das Motto „Unser Service ist kein leeres Versprechen. Er hält, was er verspricht“ prägte den gesamten Stand. Die Vertriebs- und Technikteams von Ruida waren aufmerksam und engagiert und boten jedem Besucher eine herzliche, professionelle und fundierte Beratung.
Personalisierte Demos und Beratungen: Die Ingenieure lieferten ausführliche, maßgeschneiderte Erklärungen zu den Gerätefunktionen, Betriebsvorteilen und spezifischen Vorteilen, die für die individuellen Produktionsherausforderungen und Produkttypen jedes Kunden relevant sind.
Transparenter After-Sales-Support: Durch ausführliche Diskussionen über umfassende Servicepakete, Ersatzteilverfügbarkeit, Schulungsprogramme und Ferndiagnosen wurden potenzielle Kundenanliegen direkt angesprochen und so Vertrauen aufgebaut.
Wertorientierte Philosophie: Das Team brachte Ruidas Grundüberzeugung konsequent zum Ausdruck: „Wir haben nur dann einen Wert, wenn wir für unsere Kunden einen Wert schaffen.“ Dieses Engagement für echte Partnerschaft und gemeinsamen Erfolg fand bei den Teilnehmern großen Anklang und verwandelte Interesse in greifbares Vertrauen.
Greifbare Ergebnisse und bleibende Eindrücke
Die lebhafte Atmosphäre am Stand N1D50 zeugte von Ruidas beeindruckender Präsenz. Über technische Diskussionen hinaus förderte die Veranstaltung auch den Austausch:
Umfangreiches Kundenengagement: Der erhebliche Kundenverkehr, der zu über 300 hochwertigen Kundeninteraktionen führte, erstreckte sich auf globale Pharmahersteller, Nutraceutika-Unternehmen, Lohnverpacker und aufstrebende Biotechnologieunternehmen.
Gemeinsame Erinnerungen schaffen: Zahlreiche formelle und informelle Fotosessions fingen den Geist der Zusammenarbeit ein und schufen einen wertvollen Fundus gemeinsamer Momente zwischen dem Ruida-Team und seiner weltweiten Kundschaft, wodurch die Beziehungen gestärkt wurden.

Starke Lead-Generierung: Der Fokus auf die Lösung realer Probleme mit fortschrittlicher, zuverlässiger Technologie und nachweisbarem Service-Engagement führte zu einer beträchtlichen Pipeline qualifizierter Leads und konkreten Folgemaßnahmen, die auf den internationalen Märkten geplant sind.
Ausblick: Partnerschaft auf Basis von Innovation und Vertrauen
„Die Energie und das positive Feedback auf der CPHI Shanghai 2025 waren wirklich außergewöhnlich“, so Mary Chen, Global Sales Director bei Ruida. „Die Reaktion der Branche auf unsere ungeordnete Bag-to-Box-Linie und die fortschrittlichen Funktionen unseres 16-Kanal-Vision-Counters aus erster Hand zu erleben, bestätigte unsere Ausrichtung in Forschung und Entwicklung. Noch wichtiger ist, dass die unzähligen Gespräche bestätigten, dass unser Engagement für echten, umsetzbaren Service und die Schaffung eines echten Kundennutzens das ist, was Ruida wirklich auszeichnet. Die hier geknüpften Kontakte und das aufgebaute Vertrauen bilden eine starke Grundlage für unsere zukünftigen Partnerschaften. Wir sind motiviert, auch weiterhin Automatisierungslösungen zu liefern, die die Produktivität, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden steigern.“
Wenn Sie wissen möchten weitere Details, wenden Sie sich bitte an die Ingenieure von Ruidapacking.