









Automatische Trockenmittel-Einfügemaschine
Automatische Trockenmitteleinlegemaschinen dienen zum Einlegen von Trockenmittelbeuteln in pharmazeutische oder andere Verpackungen, um die Feuchtigkeit zu kontrollieren und die Produktintegrität zu gewährleisten. Das Funktionsprinzip einer Trockenmitteleinlegemaschine umfasst im Allgemeinen mehrere wichtige Schritte:
Die Maschine beginnt normalerweise mit einer Rolle Trockenmittelbeutel. Die Endlosrolle wird in die Maschine eingeführt, wo die einzelnen Trockenmittelbeutel zur Trennung zugeschnitten werden.
Optische oder mechanische Sensoren erkennen die Position jedes Trockenmittels, um ein genaues Schneiden und Einführen zu gewährleisten.
Ein Schneidmechanismus, beispielsweise ein Rotationsschneider oder eine Klinge, trennt einzelne Trockenmittel präzise von der Rolle.
Das abgetrennte Trockenmittel wird über Bänder oder Führungen zur Einwurfstelle gefördert.
Dies kann direkt in Flaschen, Kartons oder andere Behälter erfolgen. Bei einigen Systemen helfen Führungsrutschen dabei, das Trockenmittel präzise in die Flaschen zu leiten.
Spezifikation:
Bis zu 120 Flaschen/Minuten
Lieferzeit 7 Tage
Automatisches Einfüllen des Trockenmittels in die verschiedenen Flaschen