Heim

>

So dosieren Sie Pulver in Kapseln: Anleitung zum Befüllen von Kapseln in großen Mengen oder kleinen Chargen

So dosieren Sie Pulver in Kapseln: Anleitung zum Befüllen von Kapseln in großen Mengen oder kleinen Chargen

Inhaltsverzeichnis

Kapseln sind eine weit verbreitete Darreichungsform in der Pharma- und Nutraceutikaindustrie. Sie ermöglichen eine präzise Dosierung, sind einfach zu handhaben und verbessern die Patientencompliance. Das Befüllen von Kapseln mit Pulver erfordert Genauigkeit, Effizienz und die Einhaltung guter Herstellungspraktiken, sowohl bei der Großserienproduktion als auch bei der Herstellung kleiner Chargen.

So dosieren Sie Pulver in Kapseln? So füllen Sie Kapseln in Massenproduktion? Die eingesetzten Methoden variieren je nach Produktionsvolumen, Budget und Verwendungszweck erheblich und reichen von vollautomatischen Kapselfüllmaschinen bis hin zu Handfülltechniken.

Kapseln-Kapselfüllung

Große Pharmaunternehmen setzen typischerweise auf Hochgeschwindigkeits-Kapselfüller, die Hunderttausende Kapseln pro Stunde produzieren können. Diese Maschinen, wie die Bosch GKF-Serie oder Ruida Packing NJP-5500D Kapselfüllmodellevereinen präzise Pulverdosierung, Kapselsortierung, Abfüllung und Verriegelung in einem einzigen, optimierten Prozess. Sie eignen sich ideal für die Massenproduktion kommerzieller Medikamente, bei der Konsistenz, Geschwindigkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften entscheidend sind.

Halbautomatische Kapselfüllmaschinen hingegen, deren Leistung von einigen Tausend bis hin zu Zehntausenden Kapseln/Stunde reicht, dienen als Mittelweglösung für mittelgroße Hersteller oder spezialisierte Apotheken, die Flexibilität ohne Vollautomatisierung benötigen.

Darüber hinaus bevorzugen Kleinproduzenten, Apotheker und Heimwerker manuelle Kapselfüller oder sogar handgeführte Kapselfüllgeräte. Diese Methoden sind kostengünstig und ermöglichen individuelle Formulierungen, die sich für klinische Studien und personalisierte Medizin mit geringem Produktionsbedarf eignen.

1. Wie man Pulver in Kapseln abfüllen durch Unsing ein SemiAutomatische Kapselfüllunger?

Eine halbautomatische Kapselfüllmaschine ist ein vielseitiges Gerät zur Herstellung von leeren Kapseln mit Inhaltsstoffen wie Pulver, Granulat oder Pellets. Sie kombiniert manuelle und automatisierte Vorgänge und ist daher ideal für die Produktion mittlerer Größenordnungen. Die CGNT-209 Das Modell ist beispielsweise eine beliebte halbautomatische Kapselmaschine, die eine präzise Kapselbefüllung gewährleistet. Eine Anleitung zur Bedienung dieser Kapselmaschine finden Sie unten.  

halbautomatische Kapselmaschine

eine halbautomatische Kapselfüllmaschine

Schritt 1: Fütterungsmaterialien

Pulverzufuhr
Kapselfütterung

Füllen Sie zunächst die leeren Kapseln in den Kapseleinfülltrichter und das Arzneimittelpulver (oder Granulat/Pellets) in den Medikamenteneinfülltrichter. Die Maschine trennt und richtet die Kapseln für die weitere Verarbeitung aus.

Schritt 2: Installieren der Kapselfüllschale

halbautomatischer Kapselfüller

Leere Kapseln werden über Kapselspenderrohre in Kapselfüllschalen befördert. Sobald die Schalen vollständig beladen sind, rotieren sie automatisch, um eine ordnungsgemäße Trennung der Kapseln – also die Trennung von Kapselkörper und Kapseldeckel – zu gewährleisten.  

Schritt 3: Kapseln füllen

Kapselablage

Bewegen Sie die Kapselfüllschalen zur Kapselfüllstation. Das Gerät trennt die oberen und unteren Schalen und legt die Kapseln für die Befüllung frei. Das Pulver wird dann automatisch in die Kapseln gefüllt.  

Schritt 4: Pulverkompression (optional)

Für eine bessere Pulverdichte legen Sie eine Kompressionsplatte (Stampfplatte) mit Kompressionsstiften über die gefüllten Kapseln. Drücken Sie die Platte nach unten, um das Pulver zu verdichten. Wiederholen Sie anschließend den Füllvorgang, um eine vollständige Dosiergenauigkeit zu gewährleisten.  

Schritt 5: Kapselverriegelung

Kapselverriegelung

Übertragen Sie die Kapselschalen zur Kapselverriegelungsstation. Drücken Sie die Starttaste, und der halbautomatische Kapselfüller verbindet die Kapselkappen automatisch mit den Kapselkörpern und verriegelt sie sicher.

Schritt 6: Abholen der fertigen Kapseln

Sobald die Kapseln verriegelt sind, gibt die Kapselfüllmaschine die gefüllten Kapseln in einen Sammelbehälter aus, wo sie zur Verpackung oder Weiterverarbeitung bereitstehen.  

Im Vergleich zu einem manuellen Kapselfüller vereinfacht die halbautomatische Kapselfüllmaschine CGNT-209 den Kapselungsprozess. Durch die folgenden Schritte – Materialzufuhr, Trennung, Befüllen, Komprimieren (falls erforderlich), Verschließen und Sammeln – können Anwender mit minimalem manuellen Aufwand einheitliche Kapseln herstellen. Diese Maschine ist ideal für Apotheken, Labore und kleine Hersteller.

2. Wie man Pulver in Kapseln abfüllen durch Unsing eine vollautomatische Kapselbefüllunging Maschine?

Vollautomatische Kapselfüllmaschinen sind pharmazeutische Geräte für die schnelle, präzise und effiziente Verkapselung von Pulvern, Granulaten oder Pellets in Hartgelatine- oder vegetarische Kapseln. Diese Kapselmaschinen steigern die Produktionseffizienz deutlich, gewährleisten Dosiergenauigkeit und minimieren Kontaminationsrisiken.  

automatische Kapselfüllmaschine

die vollautomatische Kapselfüllmaschine NJP-3800D

2.1 Wie hoch ist die Produktionsleistung?

Nehmen Sie die NJP-3800D Modell als Beispiel – es verfügt über eine beeindruckende Leistung von 228.000 Kapseln pro Stunde und ist damit ideal für die pharmazeutische Großproduktion. Neben hoher Produktivität bietet die automatische Kapselfüllmaschine NJP-3800D neben Premium-Modellen auch fortschrittliche Technologien, darunter:

  • Pneumatisches Zuführsystem für eine reibungslose Materialzufuhr und -übertragung.  
  • Modularer Aufbau für den Komponentenwechsel und die komfortable Wartung.  
  • Staubdichte Konstruktion des Drehtellers, wodurch Kreuzkontaminationen vermieden werden.  
  • Optischer Indexierkopf hilft den Teilern sicherzustellen, dass die Füllgewichtsabweichung unter 3% bleibt, wodurch eine gleichbleibende Dosierung gewährleistet wird.  

2.2 Was sind die Vorteile gegenüber halbautomatischen Kapselmaschinen?

Im Vergleich zu einer halbautomatischen Kapselfüllmaschine bietet eine vollautomatische Kapselfüllmaschine erhebliche Vorteile:  

  • Höhere Produktionskapazität: Tausende oder Hunderttausende weitere Kapseln pro Stunde füllen.  
  • Reduzierte Arbeitsabhängigkeit: vollautomatischer Betrieb.  
  • Verbesserte Präzision: geringere Füllgewichtsabweichung.  
  • Verbesserte Hygiene: Geschlossene Systeme minimieren die Materialkontamination.  
  • MzuverlässigerQualifikation von Fertigprodukten: Automatische Aussortierung defekter Kapseln.  

2.3 Betriebsschritte einer automatischen Kapselfüllmaschine

Schritt 1: Materialien laden

Leere Kapseln werden in den Kapselzufuhrtrichter gefüllt, während das medizinische Pulver, Granulat oder Pellets in den Fülltrichter geladen werden. Automatische Kapsellader und Vakuum-Pulverzuführungen können diesen Prozess automatisieren und so den manuellen Aufwand minimieren.

automatischer Kapsellader

ein automatischer Kapsellader zusammen mit einer automatischen Kapselfüllmaschine

Schritt 2: Parametereinstellung

Kapselfüllmaschine-SPS

Bediener können die Kapselmaschine über einen SPS-Touchscreen konfigurieren und Parameter wie Füllgewicht, Kapselgröße und Produktionsgeschwindigkeit an spezifische Anforderungen anpassen.  

Schritt 3: Automatisierter Kapselungsprozess

Die Kapselmaschine liefert während des gesamten Prozesses vollautomatische Leistung ohne manuelle Eingriffe:  

  • EZufuhr leerer Kapseln – trennt und richtet leere Kapseln aus.  
  • Kapselfüllung – dosiert den medizinischen Wirkstoff präzise in Kapselkörper.  
  • Pulverkompression – sorgt für eine kompakte Befüllung.  
  • Kapselverriegelung – verbindet Kapseldeckel und Kapselkörper sicher.  
  • Defekte Kapselabstoßung – entfernt falsch gefüllte Kapseln.  
  • Entladung des fertigen Produkts – gibt fertige Kapseln zur weiteren Verarbeitung aus.  
Kapselherstellungsmaschine

der Hauptmechanismus einer vollautomatischen Kapselherstellungsmaschine

Schritt 4: Optionale Nachbearbeitung

Um die Kapselqualität und die Verpackungseffizienz weiter zu erhalten, können die unten genannten zusätzlichen Maschinen in eine Kapselfüllmaschine:  

  • Kapselpolierer – entfernt mögliche Pulverrückstände auf Kapseloberflächen für ein saubereres Erscheinungsbild.  
  • Blisterverpackungsmaschine – versiegelt Kapseln automatisch in Aluminium-Kunststoff- oder Alu-Alu-Blisterpackungen für eine verkaufsfertige, manipulationssichere Verpackung.
Blistermaschine

der Kapselzufuhrmechanismus einer Blisterverpackungsmaschine

  • Kapselzählmaschine — zählt automatisch Kapseln in Flaschen für eine genaue Abfüllung pharmazeutischer Produkte, sodass jede Flasche die gleiche Anzahl Kapseln enthält.
Kapselzählmaschine

der Kapseltrennprozess in einer Kapselzählmaschine

Durch die Minimierung menschlicher Eingriffe und die Maximierung der Effizienz gewährleisten automatische Kapselungsmaschinen eine gleichbleibende Abfüllqualität bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten, was sie in der modernen Arzneimittelherstellung unverzichtbar macht.  

 

3. Wie man Füllen Sie Kapseln mit UTilisierung eine manuelle Kapsel Maschine?

Ein manueller Kapselfüller ist ein einfaches, handbetriebenes Gerät zum präzisen Befüllen leerer Kapseln mit Medikamentenpulver, Nahrungsergänzungsmitteln oder Kräutermischungen. Im Gegensatz zu automatisierten Kapselmaschinen erfordert er zwar manuellen Aufwand, ist aber kostengünstig und ideal für die Kleinproduktion, Rezepturherstellung in Apotheken oder den Laboreinsatz.

Obwohl ein manueller Kapselfüller nicht so effizient ist wie eine automatische Kapselfüllmaschine, ist er dennoch erschwinglich und deutlich günstiger. Darüber hinaus ist er tragbar.

Das Befüllen von Kapseln mit einem manuellen Kapselfüller erfolgt in einer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Kapselböden vorbereiten

Legen Sie zunächst die leeren Kapselböden in die Löcher der Ausrichtungsplatte. Achten Sie darauf, dass jede Kapsel sicher und aufrecht sitzt, um eine Fehlausrichtung beim Befüllen der Kapsel zu vermeiden.

Schritt 2: Pulver gleichmäßig verteilen

Nehmen Sie das Medikamentenpulver auf und verteilen Sie es auf der Dosierscheibe. Die Scheibe sorgt für eine gleichmäßige Pulververteilung in den Kapseln und gewährleistet so eine insgesamt gleichmäßige Dosierung aller Kapseln.

Schritt 3: Verdichten Sie das Pulver

Drücken Sie das Pulver mit dem Stampfer leicht nach unten, um es zu verdichten. Wiederholen Sie den Vorgang und geben Sie bei Bedarf mehr Pulver hinzu, bis die Kapseln den gewünschten Füllstand erreicht haben. Richtiges Stampfen verhindert Unter- oder Überfüllung.

Schritt 4: Kapseln verschließen

Positionieren Sie die Kapseloberteile auf der Ausrichtungsplatte und richten Sie sie mit den gefüllten Unterteilen aus. Drücken Sie die Oberteile mithilfe der Verschlussplatte fest auf die Unterteile, um einen sicheren Verschluss der Kapseln zu gewährleisten.

Schritt 5: Endkontrolle und Fertigstellung

Sobald die Kapseln verriegelt sind, nehmen Sie sie von der Platte und überprüfen Sie sie. Stellen Sie sicher, dass jede Kapsel ordnungsgemäß verriegelt ist und kein Pulverrückstand mehr vorhanden ist. Handbuch Kapselfüllers sind ideal für kleine Produktionschargen und bieten zuverlässige Konsistenz.

 

4. HSo füllen Sie Kapseln zu Hause ohne Maschine?

Zu machen Ihre eigenen Kapseln Das Befüllen von Kapseln per Hand ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, Nahrungsergänzungsmittel individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Mit nur wenigen Werkzeugen – wie einer Waage zum genauen Abmessen der Kapselinhaltsstoffe, einem Löffel, einem Trichter und Aufbewahrungsbehältern – können Sie Kapseln ganz einfach zu Hause befüllen. Im Folgenden finden Sie zwei einfache Methoden für den Einstieg.

4.1 Methode 1: Die Schöpftechnik

Dieser Ansatz ist der einfachste und erfordert nur minimale Ausrüstung.  

Kapsel-Körper-Kappe
Schritt 1: Pulver vorbereiten

Geben Sie das gewünschte Pulver oder die Kräutermischung auf eine saubere, trockene Oberfläche, beispielsweise eine flache Schale.  

Schritt 2: Trennen Sie die Kapsel

Drehen Sie die leere Kapsel vorsichtig, um sie in zwei Hälften zu teilen – den Körper und die Kappe.  

Schritt 3: Füllen Sie die Kapsel 
Kapseln per Hand füllen

Der Kapselkörper sollte mit einer schöpfenden Bewegung vollständig in das Pulver gedrückt werden. Vermeiden Sie ein Überfüllen der Kappe, um ein einfaches Verschließen zu gewährleisten.

Schritt 4: Versiegeln Sie die Kapsel

Richten Sie den gefüllten Körper mit der Kappe aus und drücken Sie beides fest, aber vorsichtig zusammen, um die Kapsel zu sichern.  

Diese Methode ist schnell und einfach und ideal für alle, die nur wenige Werkzeuge bevorzugen.  

4.2 Methode 2: Der Löffel- und Trichteransatz

Für eine genauere Dosierung werden bei dieser Technik ein Löffel und ein improvisierter oder echter Trichter verwendet.  

Schritt 1: Bereiten Sie das Pulver vor

Verteilen Sie das Pulver Ihrer Wahl gleichmäßig auf einem sauberen, trockenen Teller.  

Schritt 2: Trennen Sie die Kapsel

Trennen Sie die Kapsel wie zuvor in ihre beiden Hälften.  

Schritt 3: Erstellen Sie einen Trichter 
manuelle Kapselbefüllung

Wenn Sie keinen Trichter haben, rollen Sie ein Stück Papier zu einem Kegel und lassen Sie unten eine kleine Öffnung.  

Schritt 4: Füllen Sie die Kapsel
Kapseln per Hand füllen

Führen Sie das schmale Ende des Trichters in den Kapselkörper ein. Füllen Sie das Pulver mit einem Löffel vorsichtig in den Trichter, sodass es die Kapsel füllt. Wiederholen Sie dies bei Bedarf für die Kappe. Wiegen Sie das Pulver vorher mit einer Waage, um die Genauigkeit zu gewährleisten.  

Schritt 5: Versiegeln Sie die Kapsel

Nach dem Befüllen die beiden Hälften zusammenfügen und durch leichtes Drücken eine Kapsel verschließen.  

Mit diesen Methoden können Sie ganz einfach selbstgemachte Kapseln nach Ihren Wünschen herstellen. Ob Sie sich für die Schöpf- oder die Trichtermethode entscheiden, beide Methoden gewährleisten einen überschaubaren Prozess. Bewahren Sie Ihre fertigen Kapseln in luftdichten Behältern auf, um ihre Frische zu erhalten.  

Mit ein wenig Übung wird das Befüllen von Kapseln per Hand zu einer mühelosen Aufgabe und bietet Flexibilität und Kontrolle über die Einnahme Ihrer Nahrungsergänzungsmittel.

5. Was Sollen Sie wissen mehr als nur Capsule Füllung?

Das Befüllen von Medikamentenkapseln umfasst mehr als nur die Bedienung einer Kapselfüllmaschine. Die Kenntnis der Kapselgrößen und der Materialauswahl ist von entscheidender Bedeutung, um die Dosierungsgenauigkeit, die Patientencompliance und die Produktstabilität sicherzustellen.  

5.1 Kapselgrößen: Die richtige Größe finden

Die Kapselgrößen variieren in acht Typen, wobei Größe 000 die größte und Größe 5 die kleinste Größe darstellt. Die Gewichtskapazität einer Kapsel hängt von der Pulverdichte ab.

Kapselgröße

Kapseln der Größe 000 enthalten etwa 700–1.300 mg eines leichten Pulvers, während Kapseln der Größe 5 nur 60–130 mg enthalten.  

Die am häufigsten verwendeten Größen sind Größe 0 und Größe 1, da sie durchschnittliche Dosierungen problemlos aufnehmen können. Größere Kapseln (z. B. Größe 000 oder 00) werden jedoch bevorzugt für:  

  • Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel (z. B. Fischöl, Kräutermischungen).  
  • Tierarzneimittel (größere Tiere benötigen höhere Dosen).

Umgekehrt sind kleinere Kapseln (z. B. Größe 3–5) ideal für:  

  • Starke Medikamente (z. B. Hormone, bestimmte Antibiotika).  
  • Kinder oder ältere Patienten, die Schwierigkeiten beim Schlucken haben.  

5.2 Gelatinekapseln vs. vegetarische Kapseln: Hauptunterschiede  

 

Gelatinekapseln

Vegetarische (HPMC/Pullulan) Kapseln

Material

Aus tierischem Kollagen (Rind/Schwein) gewonnen

Pflanzliche Zellulose (HPMC oder Pullulan)

Aussehen

Klar, glänzend, glatt

Leicht opak oder matt

Leistung

Löst sich schnell auf (Fast-Release)

Langsamere Auflösung, widersteht der Vernetzung

Haltbarkeit

2–3 Jahre (am besten bei geringer Luftfeuchtigkeit)

2–3 Jahre (feuchtigkeitsstabiler)

Nachteile

Nicht benutzerfreundlich für Vegetarier; kann bei Trockenheit spröde werden

Teurer; möglicherweise sind Maschinenanpassungen erforderlich

Die Wahl der richtigen Kapselgröße und des richtigen Materials hängt von der Dosierung, den Zielkonsumenten und den Stabilitätsanforderungen ab. Während Gelatinekapseln kostengünstig und schnell auflösend sind, berücksichtigen vegetarische Kapseln ethische und diätetische Vorlieben. Berücksichtigen Sie diese Faktoren stets zusammen mit den Einstellungen der Kapselmaschine, um optimale Ergebnisse zu erzielen.  

Abschluss

Die Herstellung eigener Kapseln bietet erhebliche Vorteile, darunter Kosteneinsparungen und die Möglichkeit, individuelle Nahrungsergänzungsmittelmischungen zu kreieren. Mit der richtigen Herstellungsmethode und den richtigen Werkzeugen können Sie hochwertige, individuelle Nahrungsergänzungsmittel herstellen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Für diejenigen, die professionelle Kapselfüllgeräte suchen, Ruida-Verpackung ist ein vertrauenswürdiger Hersteller hochwertiger Kapselfüllmaschinen für die Pharmaindustrie. Strenge Qualitätskontrollen und die Einhaltung von Industriestandards gewährleisten zuverlässige Leistung für alle Ihre Kapselproduktionsanforderungen.

Aktie:

Senden Sie uns eine Nachricht

Verwandte Artikel

Teilen Sie uns Ihren Bedarf mit

    de_DEGerman